Automatik Zurrgurte

Automatikspanngurte

Ob auf der Baustelle, im Handwerk oder im privaten Transport – eine zuverlässige Ladungssicherung ist Pflicht. Automatikzurrgurte bieten hier eine besonders komfortable Lösung: Sie vereinen eine hohe Zurrkraft mit intuitiver Bedienbarkeit. Dank ihrer Aufrollautomatik sparen Sie wertvolle Zeit beim Verzurren und Aufräumen – gleichzeitig bleibt Ihre Ladung während des gesamten Transports fest und sicher fixiert. Ein kurzer Zug am Knopf reicht – schon rollt sich das Gurtband automatisch auf. Die Anwendung ist denkbar einfach, der Effekt überzeugend: weniger Gurtchaos, kein Verknoten, keine Stolperfallen. Die Automatikzurrgurte von Baumgart heben & sichern sind die moderne Alternative zu herkömmlichen Spanngurten und das aus gutem Grund.



Artikel 1 - 11 von 11

Schnelles Verzurren mit Aufrollautomatik

Automatikzurrgurte setzen neue Maßstäbe in der Ladungssicherung: Ihre integrierte Aufrollautomatik vereinfacht die Anwendung deutlich und spart wertvolle Zeit beim Sichern wie beim Aufräumen. Statt das Gurtband manuell aufzurollen, übernimmt dies ein robuster Federmechanismus – durch einfachen Knopfdruck. Das Gurtband wird dabei gleichmäßig und kontrolliert in das Gehäuse zurückgeführt. Ein versehentliches Aufschnappen oder Verknoten wird so verhindert, was nicht nur die Sicherheit erhöht, sondern auch den Verschleiß minimiert.

Im Gegensatz zu klassischen Ratschenzurrgurten punkten Automatikspanngurte durch ihre selbstaufrollende Funktion, die durch einen integrierten Federmechanismus ausgelöst wird. Das Gurtband selbst ist aus hochfestem Polyester gefertigt, UV- und scheuerbeständig . Dank der kompakten Bauweise lassen sich die Gurte platzsparend verstauen – ideal für Handwerker, Transportdienste oder den gelegentlichen Einsatz auf Anhängern.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Selbstaufrollende Funktion spart Zeit und erhöht die Sicherheit

  • Robuste Gurtbänder mit geprüfter Zurrkraft für verschiedene Einsatzbereiche

  • Integrierte Ratsche mit ergonomischem Griff für einfache Handhabung

  • Widerstandsfähige Haken aus Stahl mit Sicherheitsverriegelung

  • Geringe Rückstoßkraft bei der Entspannung des Gurtbandes

  • Kompakte Bauweise – ideal für Anhänger, Kastenwagen oder Ladeflächen

Tipp: Achten Sie darauf, dass die Rückzugsfeder stets gespannt bleibt – eine regelmäßige visuelle Kontrolle reicht aus. Bei Verschmutzungen genügt ein feuchtes Tuch zur Reinigung. Für den Einsatz bei Minusgraden sollten Modelle mit frostsicherer Mechanik gewählt werden.

Haken und Ratsche – das Herzstück jedes Automatikzurrgurts

Die Verbindung von stabilen Haken mit einer integrierten Ratsche ist das Rückgrat jedes Automatikzurrgurts. Die Ratsche ermöglicht durch ein mehrstufiges Zahnrad-System eine kontrollierte Spannung des Gurtbands. Sobald die gewünschte Vorspannung erreicht ist, blockiert die Ratsche automatisch – ein unbeabsichtigtes Nachlassen ist ausgeschlossen. 

Die Haken bestehen aus gehärtetem Stahl mit Kunststoffbeschichtung. So wird verhindert, dass empfindliche Oberflächen wie lackierte Anhängerwände zerkratzt werden. Unsere Modelle sind mit Spitz- oder S-Haken erhältlich, die sich einfach und sicher in Zurrösen einhängen lassen.

Typische Anwendungsfälle für unsere Automatikzurrgurte:

  • Fixierung von Motorrädern oder Fahrrädern auf Anhängern

  • Sicherung von Maschinen und Geräten bei Speditionen

  • Einsatz auf Ladeflächen mit Ösenschienen

Sie brauchen Hilfe bei der Wahl des richtigen Automatikzurrgurts für Ihre Projekte? Kontaktieren Sie uns!

Jetzt anfragen!

Zurrkraft und Gurtband: Was wirklich zählt

Die Zurrkraft – kurz LC (Lashing Capacity) – gibt an, mit welcher maximalen Kraft der Gurt belastet werden darf, ohne zu versagen. Für Automatikspanngurte liegt diese je nach Ausführung zwischen 250 und 1.000 daN (Dekaneuton) in der direkten Zugkraft. Das entspricht einer Sicherungskraft von 250 bis 1.000 kg pro Gurt – ideal für mittelschwere bis schwere Transportgüter.

Das Gurtband selbst spielt ebenso eine entscheidende Rolle. Es muss nicht nur hohe Zugkräfte aushalten, sondern auch abrieb- und reißfest sein. Polyesterbänder mit 25 oder 35 mm Breite sind am gängigsten und reichen für viele Standardtransporte aus. Verstärkte Webstrukturen sorgen für eine gleichmäßige Lastverteilung, insbesondere bei kantigen oder unregelmäßigen Ladegegenständen. Darüber hinaus entsprechen unsere Automatikspanngurte den Vorgaben der DIN EN 12195-2 und sind sofort einsatzbereit.

Tipp: Prüfen Sie regelmäßig die Oberflächenstruktur des Gurtbands. Bei sichtbaren Rissen oder ausgefransten Stellen sollte der Gurt umgehend ersetzt werden. Lagern Sie Gurte trocken und lichtgeschützt, um die Lebensdauer zu verlängern.

Praktische Einsatzbereiche für Automatikspanngurte

Automatikzurrgurte kommen in unterschiedlichsten Transportumgebungen zum Einsatz – ob im privaten Bereich, auf Baustellen oder in der professionellen Logistik. Durch ihre kompakte Bauweise, hohe Zurrkraft und einfache Handhabung sind sie besonders vielseitig. Anders als klassische Spanngurte benötigen sie keine separaten Aufwickler oder lose Aufbewahrung. Das schont Zeit und Nerven, hauptsächlich bei wiederkehrenden Sicherungsvorgängen.

Ob als Einzelsicherung im Kastenwagen oder in Kombination mit mehreren Gurten auf Lkw-Ladeflächen – Automatikspanngurte bieten Ihnen durch die DIN EN 12195-2 stets eine zuverlässige und normgerechte Lösung. Besonders bei kleineren Ladungen oder sperrigem Stückgut spielt ihre Flexibilität eine zentrale Rolle. Durch das einfache Nachspannen per Ratsche bleibt die Ladung auch auf längeren Strecken unverrückbar fixiert.

Automatikzurrgurte für jeden Einsatzbereich

In unserem Sortiment finden Sie eine Vielzahl hochwertiger Automatikzurrgurte – abgestimmt auf unterschiedliche Anwendungen, Längen und Zurrkräfte. Je nach Gurtbandbreite (25 mm oder 35 mm) variieren Zurrkraft und Anwendungsmöglichkeiten.

Eine Auswahl unserer Produkte:

Mit unseren Automatikzurrgurten sichern Sie Ihre Ladung in Sekundenschnelle – zuverlässig, effizient und normgerecht.

Praktische Anleitung: Sicherung mit dem Automatikzurrgurt

So wenden Sie Ihren automatischen Spanngurt schnell und sicher an: 

  • Ratsche komplett aufklappen und Wickelwelle mit seitlicher Einstellhilfe in Position drehen

  • Haken einhängen, Gurtband an der Ladung anlegen

  • Ratsche betätigen, sodass ca. 2-3 Bandlagen auf der Wickelwelle sind und der Gurt straff gespannt ist

  • Ratsche während des Transports nach hinten klappen (auf Rolle aufliegend)

  • zum Lösen Ratsche wieder komplett aufklappen

Automatikzurrgurte bei Baumgart heben & sichern kaufen

Ob für die spontane Fahrt zum Baumarkt, den Einsatz auf der Baustelle oder den professionellen Speditionsalltag – Automatikzurrgurte von Baumgart heben & sichern sorgen dafür, dass Ihre Ladung bleibt, wo sie hingehört. Kein loses Gurtband mehr, kein lästiges Aufwickeln – nur ein Knopfdruck trennt Sie von einem ordentlichen, sicheren Laderaum.

Setzen Sie auf geprüfte Qualität, langlebige Materialien und ergonomisches Handling – direkt aus unserem Shop. Wählen Sie jetzt den passenden Automatik-Spanngurt für Ihren Bedarf und erleben Sie den Unterschied bei der nächsten Ladungssicherung.

Sie haben Fragen? Mit unserem Expertenwissen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an – wir beraten Sie gerne!

Jetzt kontaktieren!